Swiss Transit Lab
Das Kompetenzzentrum für intelligente Mobilität
Das Swiss Transit Lab im Kanton Schaffhausen ist eine Initiative der Verkehrsbetriebe Schaffhausen, des weltweit operierenden Systemlieferanten Trapeze, dessen Spin-off AMoTech sowie der Regional- und Standortentwicklung des Kantons Schaffhausen.
Das Swiss Transit Lab ist eine Plattform für Forschung und Entwicklung unter realen Begebenheiten – alles rund um das Thema intelligente Mobilität.
Das Swiss Transit Labs lädt interessierte Parteien aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein, gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.

Aktuelles

Know-how aus Swiss Transit Lab für selbstfahrende Busse in Deutschland
Im Februar 2020 startete in der deutschen Stadt Monheim die erste Linie mit selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen. Die neue Linie verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und fungiert als Zubringer zu den grossen Bussen. Das Projekt wurde mit
...
Projekt Linie 12 - Schlussbericht der ETH-Studie zeichnet positives Bild
Im Zusammenhang mit der Einführung der Linie12 in Neuhausen am Rheinfall am 27. März 2018 führte das Institute of Science, Technology and Policy (ISTP) der ETH Zürich eine Panelbefragung mit drei Wellen zur öffentlichen Wahrnehmung des
...
Die ersten eineinhalb Jahre in Zahlen
Die Vision
Wie bewegen wir uns in Zukunft von A nach B? Welche Fahrzeuge transportieren uns? Welche Antriebe bringen uns vorwärts? Die Mobilität der Zukunft wirft zahlreiche Fragen auf. Aktuelle Studien zeigen, dass die Verkehrsbelastung in Städten rund um den Globus jährlich zunimmt und weiter zunehmen wird.
Dies hat Folgen für Mensch und Umwelt: Noch mehr Stau, eine erhöhte Nachfrage nach Parkplätzen und Umweltverschmutzung sind nur einige der Nachteile, die sich daraus ergeben.
Diese Herausforderungen müssen heute angegangen werden, um die Mobilität von morgen zu gestalten.
Kernkompetenzen
Hub für die Mobilität der Zukunft, strategisch gelegen zwischen dem führenden Automotive-Cluster in Süddeutschland und dem Hochschulzentrum Zürich
Einzigartige Infrastruktur, bestehend aus verfügbaren Flächen, einer Live-Teststrecke und führenden Branchenvertretern im Zentrum des Labs
Progressive und pragmatische Haltung aller Beteiligter
Strategischer Fokus der Regierung, Unterstützungsmöglichkeiten für expandierende Unternehmen möglich
Der Aufbau
Das Swiss Transit Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt der Beteiligten Trapeze Switzerland GmbH, AMoTech GmbH, Verkehrsbetriebe Schaffhausen VBSH und der Regional- und Standortentwicklung des Kantons Schaffhausen.
Der Standort
Das Swiss Transit Lab hat seinen Sitz im Kanton Schaffhausen. Das Zentrum des Swiss Transit Lab befindet sich auf dem SIG Areal in Neuhausen am Rheinfall. Aufgrund der geographischen Dichte im Kanton kann aber auch die umliegende Region von der Initiative profitieren.