Blog

Know-how aus Swiss Transit Lab für selbstfahrende Busse in Deutschland
Im Februar 2020 startete in der deutschen Stadt Monheim die erste Linie mit selbstfahrenden Elektro-Kleinbussen. Die neue Linie verbindet die Altstadt mit dem Busbahnhof und fungiert als Zubringer zu den grossen Bussen. Das Projekt wurde mit
...
Projekt Linie 12 - Schlussbericht der ETH-Studie zeichnet positives Bild
Im Zusammenhang mit der Einführung der Linie12 in Neuhausen am Rheinfall am 27. März 2018 führte das Institute of Science, Technology and Policy (ISTP) der ETH Zürich eine Panelbefragung mit drei Wellen zur öffentlichen Wahrnehmung des
...
Die ersten eineinhalb Jahre in Zahlen

Arbeitsbesuch der Bundesrätin Sommaruga
Am Freitag, 23. August 2018 Nachmittag traf sich Bundesrätin Simonetta Sommaruga zu einem kurzen Arbeitsbesuch mit einer Delegation des Regierungsrates des Kantons Schaffhausen. Dabei wurde das Kompetenzzentrum für die Mobilität der Zukunft
...
Mit neuem Shuttle und Weltpremiere auf der Strasse
Das Projekt Linie 12 hat am Donnerstag, 13. Juni einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung fahrplanmässiger Linienverkehr gemacht: Das 11-plätzliche Fahrzeug - ein neues Schuttle mit 4x4-Antrieb - fährt die komplette Strecke zwischen
...
Akzeptanz und Bekanntheit der Linie 12 auf hohem Niveau steigend
Die ETH Zürich misst die Akzeptanz, die Nutzungsbereitschaft und die Bedenken hinsichtlich der Einführung des autonomen Busverkehrs in Neuhausen am Rheinfall und des autonomen Fahrens im Allgemeinen. Da selbstfahrende Fahrzeuge eine Vielzahl von
...
Neue Partner stärken das Kompetenzzentrum des Swiss Transit Labs weiter

Happy Birthday, Linie 12 im Swiss Transit Lab!
Die selbstfahrende Linie 12 im Swiss Transit Lab feiert ihren ersten Geburtstag: Heute vor genau einem Jahr wurde an der Haltestelle «Zentrum Nord» in Neuhausen das rote Satinband von den vier «Swiss Transit Lab»-Gründern durchgeschnitten – als
...
BBC über die Linie 12
Die Art, wie wir zukünftig von A nach B kommen, wird sich in den nächsten Jahren radikal verändern. BBC hat das Swiss Transit Lab in Neuhausen am Rheinfall besucht, um zu erfahren, wie die Zukunft aussieht.

Vom kleinen Büssli zu den grossen Bussen

Rai Uno über die Linie 12
Die Mobilität der Zukunft ist sowohl in Städten wie auch in ländlichen Regionen ist eine grosse Herausforderung. Der italienische TV-Sender «Rai Uno» besuchte deshalb unsere selbstfahrende Linie 12 in Neuhausen am Rheinfall. Denn dort hat die
...
Der Winter kann kommen – unser Shuttle der Linie 12 ist bereit
Vier Winterreifen für ein Auto. Eigentlich ein ganz normaler Job in dieser Zeit für eine Autowerkstatt. Aber ein Auto wie heute stand noch nie in der Garage – Premiere für die Automechaniker. Kein Lenkrad, kein Brems- und Gaspedal, ein
...
Vielen Dank, Neuhausen am Rheinfall

Swiss Transit Lab testet Haltestellen der Zukunft

Die Wegbereiter des Swiss Transit Labs
Eine geballte Ladung Know-how steht hinter dem Swiss Transit Lab. Die treibenden Kräfte kommen aus den Bereichen Öffentlicher Verkehr, Industrie und Standortförderung. Namentlich sind das Bruno Schwager, Direktor der Verkehrsbetriebe
...
CNN-Beitrag über die Linie 12

Linie 12 befördert 5'000. Fahrgast!

Erster Arbeitstag im selbstfahrenden Fahrzeug
Wo öffne ich die Motorhaube? Wie breit ist das Fahrzeug? Wie greife ich im Falle einer Ausnahmesituation ein? Seit Anfang Mai sind drei neue Begleitpersonen für das selbstfahrende Fahrzeug der Linie 12 in Neuhausen am Rheinfall im Einsatz.
...